Unser Blog
Unsere Zukunft soll von uns Jugendlichen mitgestaltet werden. Wie wird also unsere Schule in der Zukunft aussehen? Wie wollen wir in Zukunft lernen? Darüber wollen wir in unserem Blog diskutieren und unsere Ideen präsentieren.
WeiterlesenSchule der Zukunft
Unsere Zukunft soll von uns Jugendlichen mitgestaltet werden. Wie wird also unsere Schule in der Zukunft aussehen? Wie wollen wir in Zukunft lernen? Darüber wollen wir in unserem Blog diskutieren und unsere Ideen präsentieren.
WeiterlesenHier unser Making-of mit einigen Ausschnitten unserer Arbeit. Bitte besucht auch den Blog auf www.ado-gramm.de, der von Schüler*innen der Klassen 9 im naturwissenschaftlichen Unterricht mit Unterstützung von Corinna, Jette und MASCH entwickelt wurde. Viel Spaß dabei!
WeiterlesenDie Arbeit mit Jette, Corinna, Ahmad und MASCH war perfekt. Ich vermisse es jetzt schon. Einen eigenen Blog zu erstellen ist das Beste, was es gibt und dann noch über die „Schule der Zukunft“. Ich
WeiterlesenIhr seid alle herzlich eingeladen! Am 26. Januar findet von 15:00 -16.30 Uhr in der Albrecht-Dürer-Oberschule die Präsentation unserer Blogprojekte statt, bei dem wir euch mit drei Gruppen in einem interaktiven Rundgang durch die verschiedenen
WeiterlesenRuth, Zehra, Esraa und Matteo von der Hörspielgruppe haben sich eine Geschichte zum Thema Schule der Zukunft ausgedacht: Ein Hacker dringt ins Schulsystem ein und stellt die Schüler*innen auf die Probe. Werden sie es schaffen,
WeiterlesenOb unsere Lehrer gerne selbst nochmal zur Schule gingen? Die Interview-Gruppe (Sumaiya, Fatjona, Zahid, Mohamad) hat sich Gedanken zum Thema Schule der Zukunft gemacht. Dazu hat Mohamad seine Deutschlehrerin Frau Schenk interviewt. Das könnt ihr
WeiterlesenEine Seite, in der du spielerisch diese Sache mit Urheberrecht und Schutz des Eigentums und freier oder unfreier Inhalte lernen kannst: Du kannst dir hier Erklärvideos anschauen und dein Wissen testen . (Du musst dich
Weiterlesenvon Pinar & MASCH „Jedes Kind auf dieser Welt soll eine Schule besuchen können.“ (Pinar) Im westafrikanischen Land Benin können viele Kinder nicht zur Schule gehen, während dies in Deutschland für uns selbstverständlich ist. In
Weiterlesen[KGVID]http://schulkunft.de/wp-content/uploads/2018/01/Schule_der_Zukunft.mp4[/KGVID] Vielen Dank für die Musik an „Bensound“ und den Track „Sci-Fi“ – www.bensound.com
WeiterlesenVon Munya und Rayan 2007 startete der Lehrer Ernst Fritz-Schubert an der Willy-Hellpach-Schule ein cooles Projekt – er gründete zusammen mit Kollegen in seinem Institut das „Schulfach Glück“: Heutzutage scheinen die Schüler*innen immer unkonzentrierter und
Weiterlesenvon Maria, Nazlican, Lara, Pinar, Sumaiya, Valbina, Nur, Adelisa, Esraa, Asil, Fatjona, Hibba, Ruth, Zehra, Munya, Rayan, Matteo, Emre, Adnan, Saleh, Zahid, Scherin, Jennifer, Mohammd, Ahmad, Sebnem, Aymen und Emin. [KGVID]http://schulkunft.de/wp-content/uploads/2017/11/Schulkunft_Legend.mp4[/KGVID] Wir haben zum Start
Weiterlesen05.01.2018: Es war nicht leicht, um 9 Uhr Interviewpartner zu finden. Die meisten mussten zur Arbeit oder hatten einfach keine Lust. Wir (Fatjona, Mohammed, Zahid und Sumaiya) sprachen ca. 15 Leute an, aber nur wenige
WeiterlesenVor zwei Wochen besuchten 16 Schüler*innen der 8d für das Schul-Visionen-Spiel das Baupiloten-Architektenbüro in Berlin-Schöneberg. Kurz vor den Ferien schauten sich drei Baupilotinnen die Albrecht-Dürer-Oberschule vor Ort an und gaben einen „Lernfloß-Workshop“. 12 Schüler*innen bauten
WeiterlesenDas Interview mit Ruth führte Zehra Wie die anderen Schulkunft-Blogger*innen hat Ruth einen Gegenstand mitgebracht, der für sie die Schule der Zukunft darstellt. Es muss nicht immer eine Frage des Tablets ODER des Schreibens auf
WeiterlesenEin Beitrag von Fatjona, Rayan, Asil und Munya Wir haben uns überlegt, wie es wäre, wenn man Geld verdienen würde, wenn man zur Schule geht… Wir fänden es gerecht, dass wir Schüler*innen dafür Geld bekommen
WeiterlesenEin Beitrag von Emre Der Einsatz von VR (Virtual Reality) im Unterricht wurde bereits in einigen Schulen getestet, z.B. in der Schweizerhof-Grundschule. Die Schüler*innen benutzten dort VR-Brillen im Biologieunterricht und fanden den Unterricht so viel
Weiterlesenvon Sebnem and Hibba 🙂 [KGVID]http://schulkunft.de/wp-content/uploads/2018/01/Schule_Freiheit-1.mp4[/KGVID]
WeiterlesenDie Schule der Zukunft hat nicht nur gute Seiten, sondern es gibt auch Horrorvorstellungen. In der Schule der Zukunft stelle ich mir vor, dass die Kinder frecher werden. So müssten Lehrer und Eltern etwas dagegen unternehmen.
Weiterlesenvon Jenni Wie sollten wir die Räume einer Schule gestalten, damit sich jeder wohl fühlt ? Diese lästigen Schulräume findet kein/e Schüler/in mehr schön. Nun möchte ich mit diesem Beitrag zeigen, wie ein Raum gestaltet
Weiterlesenvon Zahid & Mohamed 1.Raumdesigns Design der Schule: Die Schüler sollten mit einer Architektenfirma besprechen, wie die Architekten das äußere und das innere Aussehen der Schule vorplanen möchten. Die Schüler sollten selbst dabei mithelfen, die
WeiterlesenAdnoni und Swalleh In diesem post werden die Möglichkeiten der Schule der Zukunft genannt und überprüft. Viel Spaß beim Lesen. Macht die Musik unten an. Schule der Zukunft. Ein Projekt der Unmöglichkeit? Ist es mit
Weiterlesenmit Stimmen von Lara, Hibba und dem Düsenflugzeug-Geräusch der hoerspielbox.de
WeiterlesenScherin, Valbina, Ruth, Jennifer Wir, die Klasse 8d, haben am 24.11.2017 eine Exkursion zum Architektenbüro „Baupiloten“ gemacht und ein Schulvisionen-Spiel getestet. Susanne Hofmann und Katinka Lotz erwarteten uns im Büro. Wir haben für euch eine
WeiterlesenNur, Pinar, Sumaiya Für die Gestaltung eines Blogs benötigt man gute Ideen, um die Inhalte gut zu vermitteln. Allein mit Farbe im Hintergrund und Schriftfarbe kommt man nicht weit. Bei WordPress hat man die Möglichkeit,
WeiterlesenMatteo, Sebnem, Emre Was meint „der Raum als dritter Pädagoge“?
WeiterlesenZehra, Adelisa, Hibba Bei der Exkursion am 24.11.2017 waren wir bei den Architekten, die sich Baupiloten nennen. Dort haben wir das von den Baupiloten entwickelte Spiel getestet, wobei wir in 2 Gruppen geteilt wurden. Während
Weiterlesen